Reduziere Rosacea
mit Sanubiom SkinCare Protect mit Phage Technology
- REDUZIERT Rötungen und Juckreiz
- FÖRDERT das Gleichgewicht der Haut
- STÄRKT die Hautschutzbarriere
Rosacea
Für die Innere Medizin ist eine gesunde Darmflora von zentraler Bedeutung. Sie sorgt nicht nur für ein starkes Immunsystem, sondern trägt auch zu strahlend reiner Haut bei. Ist die Besiedlung mit Bakterien im Darm gestört, kann das zu Hautkrankheiten wie Rosacea führen.
Wer unter Rosacea leidet, ist von der Krankheit gezeichnet. Betroffene haben mit Rötungen im Gesicht, Papeln und Pusteln zu kämpfen.
Auch wenn die Krankheit genetisch bedingt und Rosacea prinzipiell nicht heilbar ist, kannst du mit der richtigen Behandlung durchaus die Symptome abmildern und an Lebensqualität zurückgewinnen.
Wir erklären dir im folgenden Beitrag, inwiefern unser Darm mit Rosacea in Verbindung steht und wie du über Bakteriophagen und eine gesunde Ernährung dagegen vorgehen kannst.
Sichtbare Äderchen, Papeln und Pusteln: Die Rosacea ist in Deutschland am häufigsten für Entzündungen der Haut verantwortlich. Doch wie steht eine gesunde Darmflora mit den auffälligen Rötungen im Gesicht in Zusammenhang?
Unser Dünndarm ist, im Gegensatz zum Dickdarm, eigentlich kaum von Bakterien besiedelt. Bei vielen Rosacea Patienten konnte allerdings nachgewiesen werden, dass der Dünndarm mit Keimen überwuchert ist.
Während die Mikroorganismen im Dickdarm die Darmgesundheit fördern, können sie an der falschen Stelle chronisch entzündliche Darmerkrankungen auslösen. Studien haben gezeigt, dass diese sich dann wiederum negativ auf die Hautkrankheit Rosacea auswirken können1.
Im menschlichen Darm befinden sich insgesamt ungefähr 100 Billionen Bakterien.
Dabei existieren zahlreiche, die unsere gesunde Darmflora angreifen und in weiterer Folge unser Hautbild verschlechtern.
Mittlerweile werden nützliche Darmbakterien eingesetzt, welche die Darmgesundheit fördern und die Rosacea typischen Knötchen (Papeln) behandeln sollen.
Wir haben die wichtigsten Informationen und Tipps für einen gesunden Darm zusammengestellt.
mit Sanubiom SkinCare Protect mit Phage Technology
Probiotischer
Hautschutz
Während die “guten” Mikroorganismen das Gleichgewicht unseres Darms stärken, können andere die Darmflora angreifen, das Verdauungsorgan schwächen und so krankheitsauslösend sein. Dazu zählen unter anderem:
Um die Rosacea zu bekämpfen, sollte man in erster Linie seine Darmgesundheit fördern. Durch eine ausgewogene gesunde Rosacea-Ernährung nimmt man nicht nur ausreichend präbiotische Lebensmittel zu sich.
Man unterstützt auch seine gesunde Darmflora und tut so nicht nur dem Verdauungstrakt, sondern besonders der Haut viel Gutes.
Probiotika sind dafür bekannt die Darmgesundheit fördern zu können. Präbiotika kennen hingegen die wenigsten. Dabei handelt es sich um Ballaststoffe, die vom Körper nicht verarbeitet werden können.
Präbiotische Lebensmittel sorgen dafür, dass sich vor allem die bereits vorhandenen, erwünschten Bakterien in unserem Darm wohlfühlen, sodass es krank machenden Bakterienstämmen erschwert wird, sich im Darm auszubreiten.
Probiotische Lebensmittel eignen sich hervorragend um auf natürlichem Weg die gesunde Darmflora wieder aufzubauen. Dabei handelt es sich um lebende Mikroorganismen, also gute Bakterien.
Sie gelangen mit der Nahrung bis zum Darm und bauen dort unser Immunsystem wieder auf, indem sie unerwünschte Keime verdrängen. Die Probiotika Bifidobacterium lactis und Lactobacillus paracasei wirken entzündungshemmend und helfen insbesondere bei Rosazea und sensibler Haut.
Neben ausreichend Obst und Gemüse sollten auch genügend gesunde, also ungesättigte Fettsäuren aufgenommen werden. Die kurzkettigen Fettsäuren dienen den guten probiotischen Darmbakterien als Nahrung und sorgen so für Vitalität und Wohlbefinden.
Zudem ist der Konsum von lauwarmen Wasser empfehlenswert. Auf zuckerhaltige oder alkoholische Getränke sollte man hingegen lieber verzichten da sie eher keine Probiotika enthalten und stattdessen ein Wachstum der gefährlichen Bakterien fördern.
Neben Probiotika und einer gesunden Ernährung können auch Bakteriophagen Anwendung in der Behandlung von Rosacea finden.
Die Phage Technology nutzt Bakteriophagen, um gezielt die schlechten Bakterien zu bekämpfen. So wird verhindert, dass sie die gesunde Darmflora angreifen, chronisch entzündliche Darmerkrankungen auslösen und in weiterer Folge eine Rosacea begünstigen.
Mit Sanubiom SkinCare Protect werden gezielt bösartige Bakterien wie Staphylococcus aureus bekämpft und so das Mikrobiom wieder ins Gleichgewicht gebracht.
Wir von Sanubiom finden, dass jeder ein Recht auf schöne Haut hat. Mache auch du mit Sanubiom Skin Care Protect von deinem Recht gebrauch!