Stärke deine Haut
mit Sanubiom SkinCare Protect mit Phage Technology
- REDUZIERT Rötungen und Juckreiz
- FÖRDERT das Gleichgewicht der Haut
- STÄRKT die Hautschutzbarriere
Allgemein
Juckreiz wird in der Fachsprache Pruritus genannt. Er steht für ein starkes, nicht nachlassendes Jucken. Betroffene von chronischem oder akutem Juckreiz leiden unter diesem.
Als Behandlungsziel bei der Hauterkrankung Pruritus gilt die “Symptomfreiheit”. Die medizinischen Leitlinien sehen etwa Medikamente wie Cortison vor.
Ist das Jucken ein Symptom einer Hautkrankheit, wie es beispielsweise bei Nesselsucht der Fall ist, führt das Kratzen schnell in einen Teufelskreis.
Die juckende Haut wird intuitiv gekratzt, was zwar kurzfristig Linderung verschafft, aber letztlich zu einer größeren Reizung der Haut führt.
Was hilft sofort gegen Juckreiz am ganzen Körper? Das zeigen wir dir in diesem Beitrag.
Das Kühlen der Haut ist eine effektive Sofortmaßnahme bei Juckreiz. Das liegt daran, dass die Kälte die Haut oder vielmehr die dort befindlichen Nervenenden für einen Moment betäubt.
Geeignete Mittel zur Kühlung der juckenden Haut sind:
Cremes, Gels oder Lotionen lindern den Juckreiz häufig durch Inhaltsstoffe wie Menthol. Die Schwarzteebeutel wirken durch die Gerbstoffe des Tees leicht entzündungshemmend.
Extra-Tipp: Die betroffene Hautstelle bei dieser Art der Behandlung bitte nicht zu stark kühlen! Große Kälte, wie durch Eiswürfel direkt auf der Haut, kann mehr schaden als nützen.
Gerade trockene Haut kann Juckreiz auslösen. Eine tägliche Pflege mit den passenden Cremes und Lotionen kann der Haut helfen. So können Ceramide die Haut stärken, Urea sie mit Feuchtigkeit versorgen und Süßholzwurzel beruhigen.
Gewisse andere Inhaltsstoffe am besten meiden: Duftstoffe können die Haut reizen und Alkohol trocknet die Haut aus.
mit Sanubiom SkinCare Protect mit Phage Technology
Probiotischer
Hautschutz
Auch wenn dem Drang schwer zu widerstehen ist: juckende Hautstellen nicht kratzen!
Die Kratzverletzungen der Haut, die daraus entstehen, machen sie anfällig. Sie wird zusätzlich gereizt und juckt daraufhin womöglich noch mehr – ein Teufelskreis aus Jucken und Kratzen entsteht.
Alternativ kann die Haut gestreichelt, sanft gedrückt oder leicht gekniffen werden. Das bringt ebenfalls eine gewisse Linderung, ohne sie zu sehr zu schädigen.
Die passende Körperpflege und Hautpflege ist ein wichtiger Punkt, um Juckreiz einzudämmen.
Starke Tenside reinigen die Haut zwar „quietschsauber“, trocknen aber aus. Milde Zuckertenside sind zu bevorzugen. Auch rückfettend wirkende Produkte, wie Duschöle, sind zur Körperpflege ideal geeignet.
Das Wasser sollte nicht zu heiß sein – lauwarmes Wasser ist sanft zur Haut. Feuchte Haut lieber trocken tupfen, anstatt mit dem Handtuch stark zu reiben oder zu rubbeln.
Jedes Waschen greift den Säureschutzmantel deiner Haut an. Gerade trockene und juckende Haut braucht eine Weile bis dieser wiederhergestellt ist. Darum gilt es, häufiges Duschen so gut es geht zu vermeiden.
Auch, wenn sie nicht dafür gedacht sind: Im Alltag kommt deine Haut immer wieder in Kontakt mit Putzmitteln. Durch das Tragen von Handschuhen beim Putzen oder Abspülen kann dieser Kontakt minimiert und die Haut geschont werden. Durch Waschmittel für empfindliche Haut bleibt auch deine Kleidung hautfreundlich.
Stress und Innere Anspannung wirkt sich auf deine Haut aus. Juckreiz fühlt sich dadurch stärker an.
Vermehrtes Kratzen und in Folge Hautverletzungen durch Stress können das Ergebnis sein. Gib dir die Ruhe, die du brauchst – beispielsweise durch Yoga, Meditation oder Zeit für dein Hobby.
Hilft langfristig alles nichts gegen den Juckreiz, dann sollte ein Arzt kontaktiert werden. Womöglich steckt eine Krankheit wie eine Allergie oder eine Stoffwechselerkrankung dahinter.
Bei starkem Juckreiz ist oft die Hautflora aus dem Gleichgewicht geraten. Das geschieht durch ein Übermaß an entzündungsfördernden Bakterien auf der Haut, meist Staphylococcus aureus.
Die sogenannte Phage Technology setzt auf die Anwendung der Phagen. Diese Phagen werden auch Bakteriophagen genannt und sind darauf spezialisiert, schlechte Bakterien auf der Haut zu erkennen und aufzulösen.1
So wird den guten Bakterien wieder Platz geboten, die Haut kann sich beruhigen und Spannungsgefühle, Rötungen sowie Juckreiz werden reduziert.