Rosacea

Impetigo contagiosa – Nässender Hautschlag

impetigo contaiosa Symptome

Das Wort Rosacea kommt aus dem lateinischen “Rosaceus” und steht für “Rötung”, was schon sehr viel über die Folgen der entzündlichen und häufig vokommenden Hauterkrankung aus sagt. Rosacea führt durch erweiterung der Blutgefäße unter der haut zu sichtbaren Rötungen. Dabei sind m meisten die Nase, Wange und Stirn betroffen. Sie ist durch großflächige, rote, schuppende und empfindliche Bereiche zu erkennen und verläuft normal in Schüben.
Doch auch die Augen können betroffen sein und sie austrocknen.

Die Impetigo contagiosa, auch nässender Hautausschlag genannt ist eine hochinfektiösse bakterielle Hauterkrankung, die vor allem bei Kindern und Neugebornene vorkommt. Die Hauterkrankung wird auch Impetigo vulgaris, Grindblasen, Grindflechte, Eitergrind, Eiterflechte, Borkenflechte, Schmierflechte, Schleppe, Schleppschiss, Schleppeiter.

Ursachen – Nässender Hautausschlag

Die Ursache für die Hautkrankheit ist eine Infektion, ausgelöst durch Bakterien, die sich mit spezifischen Pathogenitätsfaktoren in der Haut ausbreiten und sogar Gewebe zerstören können. Diese Hauterkrankung tretet in zwei Formen auf, einer großblasigen und einer kleinblasigen Form. Sowohl bei der klein sowie großblasigen Form ist überwiegend Staphylococcus aureus vorhanden.

Es können auch bei beiden Formen, vor allem der kleinblasigen Form, die Infektion durch Streptococcus pyogenes (Streptokokken der Gruppe A) ausgelöst werden. Auch Mischinfektionen sind möglich.

Da sich die Hauterkrankung durch Schmierinfektion ausbreitet, tretet sie vor allem, bei Kindern in Schulen und Kindergärten auf.
Jedoch auch alle anderen Altersgruppen können davon betroffen sein, besonders bei Menschen mit atopischen Ekzem, da durch das Kratzen der Haut die Erreger tief in die Hautschichten eindringen können.

Erkrankungsbild

Grundsätzlich wird bei Impetigo contagiosa zwischen der kleinblasigen und großblasigen Variante unterschieden. Beide Formen der Krankheit beginnen überwiegend sich im Gesicht mit roten Flecken auszubreiten, die schnell in mit wasserklarer Flüssigkeit gefüllte Bläschen übergeht. Auch ein schmaler Entzündungshof entsteht um die Bläschen.

Kleinblasige Impetigo contagiosa

Bei der kleinblasigen Impetigo contagiosa sind die Bläschen nicht immer zu sehen. Die Bläschen platzen schnell, da ihre Wände sehr dünn sind und der Blasengrund ist stark nässend aufgrund von Exsudation. Es entstehen charakteristische, honiggelbe Krusten auf gerötetem Untergrund, wenn die Flüssigkeit trocknet.

Großblasige Impetigo contagiosa

Bei der großblasige Impetigo contagiosa treten zahlreiche Blässchen auf und sin dauch hier zunächst mit wasserklarer Flüssigkeit gefüllt, die von weißlich-grau bis dann rahmig-eitrig sich verfärbt. Platzen diese Bläschen auf, treten gerötete, erodierte Flächen auf die feucht glänzen. Hier treten im Vergleich zur kleinblasigen Impetigo contagiosa kaum Verkrustungen auf.

Therapie

Laut der Deutschen Dermatologischen gesellschaft schreben die Behandlungsrichtlinien vor, eine systemische Antiobiotikatherapie in ernsten Fällen anzuwenden. Da die Infektion auf Bakteriene zurückzuführen ist, spielt bei der Behandlung von Impetigo contagiosa auch die Hygiene eine wichtige Rolle. Regelmäßiges Händewaschen, Vermeidung des Kratzens der betroffenen Hautstellen, heißes Waschen der Kleidung und Handtücher, dämmen die Infektion und und verhindern eine erneute Infektion. Außerdem sollte eine Möglichkeit des Kratzens durch kurze Fingernägel reduziert werden.

Zur Behandlung kann man antibiotikahaltige Salben verwendet werden. Um die schlechten Bakterien abzutöten, eignet sich SkinCare Protect, welches mit Hilfe der Phage Technology das Gleichgewicht der Hautflora wiederherstellt.

Verlauf

Die inkubationszeit dauert zwischen zwei und zehn Tagen, kann aber auch länger dauern. Erst nach Abheilung der eitrigen Hautstellen besteht keine Infektionsgefahr mehr. Wird die Therapie gegen Impetigo contagiosa konsequent angewendet, heilt die Krankheit ohne weitere Folgen. Von der gesunden Haut lassen sich die Hautschuppen und -krusten entfernen oder fallen von alleine ab. In seltenen Fällen kann die Erkrankung auch die tieferen Hautschichten erreichen und sorgt für eine Entzündung des Nagelbetts oder Abszesse. Die Kindergärten und Schulen dürfen erst nach Abheilen der erkrankten Hautstellen vom Patienten wieder besucht werden. 5% der betroffenen Patienten erleiden nach dem Infekt eine Enzündungsreaktion der Niere, die aber meistens folgenlos ausheilt.

SkinCare Protect

Das probiotische Hautspray SkinCare Protect von Sanubiom fördert das Wachstum der guten Bakterien. Zusätzlich sorgt die enthaltene Phage Technology dafür, dass die schlechten Bakterien gezielt beseitigt werden.

So kommt die Haut zurück ins Gleichgewicht, Irritationen werden beseitigt und Rötungen gemildert.

SkinCare Protect macht sich Phage Technology zunutze, um das Gleichgewicht der Haut auf natürliche Weise wiederherzustellen und aufrechtzuerhalten.

Bakteriophagen (z.B. Staphylococcus aureus Phagen) werden eingesetzt, um die Ausbreitung spezifischer Bakterien (z.B. Staphlococcus aureus) einzudämmen.

Reduziere Rosacea

mit Sanubiom SkinCare Protect mit Phage Technology

Probiotischer
Hautschutz

Produktempfehlung

Damit hat sich SkinCare Protect zur Hautpflege bei Akne, Rosacea und Neurodermitis bewährt und kann eine Alternative zu medikamentöser Behandlung sein.

Zugleich beinhaltet SkinCare Protect ein speziell entwickeltes Nährmedium, das das Wachstum von guten Bakterien fördert.

Mehr Informationen zu Phagentherapie finden sie unter www.phage.help

Infos zum Beitrag

Autor: Christian Unterlechner, Dipl.-Ing. (FH), MBA

 “Aus eigener Erfahrung mit Neurodermitis – und dem langen Leidensweg, der mit Hauterkrankungen wie dieser verbunden ist – haben wir begonnen, nach alternativen Lösungen zu medikamentösen Behandlungen zu suchen. Das Wissen und die Erfahrungen, die in die jahrelange Entwicklung unserer SkinCare-Produkte einfließen, teilen wir sehr gerne mit euch.”

Beitrag Teilen

Beitrag teilen
Infektion mit intraperikardialen Ventrikeluntersttzngssystemen
Mit Bakteriophagen angereichertes Galenikum für Infektionen mit intraperikardialen Ventrikelunterstützungssystemen
Wie sieht Neurodermitis im Anfangsstadium aus?
Juckreiz bei Neurodermitis an den Händen
20 Bewertungen