7 Gründe dein Mikrobiom zu testen
Hautgesundheit
Der Zustand deines Mikrobioms kann sich in Erscheinung deines Hautbildes bemerkbar machen. Ein Ungleichgewicht der Darmbakterien konnte in jüngsten Studien mit Psoriasis, Rosacea (Kupferrose), atopischer Dermatitis und Akne in Verbindung gebracht werden.
Verdauungsprobleme
Ein Ungleichgewicht deiner Darm-Bakterien, kann Symptome wie Durchfall, Verstopfung, Blähungen oder Blähbauch verursachen.
Allgemeine Gesundheit
80% deines Immunsystems liegt im Darm. Ein Ungleichgewicht der Darm-Bakterien kann eine schlechte Immunität zur Folge haben.
Mentale Gesundheit
90% unseres Glückshormons Serotonin wird im Darm gebildet. Was in deinem Darm vor sich geht, beeinflusst deine Stimmung, Konzentration und kann sogar eine Ursache von Depressionen sein.
Gewichtsmanagement
Manche Bakterien fördern deine Gesundheit, andere stören sie. Das Gleiche gilt auch für dein Gewicht. Manche Bakterien begünstigen eine Gewichtszunahme, andere schützen davor. Wozu neigen deine Bakterien?
Nahrungsverwertung
Erfahre welcher Nahrungsverwertungstyp (Enterotyp) du bist und wie deine Bakterien, deine Nahrung verstoffwechseln.
Verbesserung der Fitness
Sportliche Ziele? Ist dein Mikrobiom im Gleichgewicht, bist auch du fitter und leistungsfähiger!
Das bekommt du von uns:
- Analyse von über 1400 Bakterienarten mittels DNA-Sequenzierung
- Zusammensetzung deines Mikrobioms (Diversität, Artenreichtum, Artengleichheit)
- Erfahre deinen Nahrungsverwertungstyp (Enterotyp 1,2 o. 3)
- Informationen über deinen Vitamin-, Zucker-, Fett-, und Proteinstoffwechsel
- Erfahre wie sich die Bakterien auf deine Kalorienaufnahme und Körpergewicht auswirken
- Zusammenhänge von Darm und Hirn, Herz, Leber, Haut, Insulin, Gelenkgesundheit & Entzündungen
- Praktische Empfehlungen zur Verbesserung deiner Darmgesundheit
- Wähle zwischen allgemeinen und veganen Ernährungstipps