Hautflora stärken – Wissenswertes für ein gesundes Mikrobiom

Unter der Hautflora versteht man die Gesamtheit aller Mikroorganismen, welche von Natur aus unsere Haut besiedeln und nicht krebserregend (pathogen) sind. Dazu zählen vor allem Bakterien und Pilze.

Durch ein gesundes Mikrobiom wird der natürliche Säureschutzmantel der Haut aufrechterhalten. Somit schützt uns unsere Hautflora vor dem Eindringen gefährlicher Keime und vor Infektionen.

In diesem Beitrag erklären wir dir, was das Mikrobiom eigentlich ist, was es für Funktionen erfüllt und wie du deine Hautflora stärken kannst.

Inhaltsverzeichnis

Das Ökosystem Haut
Das Mikrobiom der Hautflora
Wie kann ich die Hautflora stärken?
Was geschieht, wenn die Haut aus dem Gleichgewicht gerät?

Hautflora stärken - Wissenswertes für ein gesundes Mikrobiom
Ökosystem Haut - Was versteht man unter der residenten Flora?

Das Ökosystem Haut: Was versteht man unter der residenten Flora?

Die residente Flora wird von verschiedenen Mikroorganismen gebildet. Diese sitzen in der Hornschicht und den Ausführungsgängen von Talgdrüsen und Haarfollikeln deiner Haut. 

Sie wird auch als Standortflora bezeichnet und ist ein wichtiger Bestandteil deines natürlichen Mikrobioms.

Die residente Flora dient quasi als Schutzschild gegen nicht-residente Keime. Sie hält dein “Ökosystem Haut” im Gleichgewicht. Durch die residente Flora schützt sich dein Körper vor gefährlichen Infektionen. 

An diesem Abwehrmechanismus sind viele verschiedene Bakterien beteiligt. Zu diesen Bakterien gehören beispielsweise:

  • Staphylokokken 
  • Corynebakterien
  • Brevibacterium und Dermabacter
  • Mikrokokken

Bakterien der Hautflora – Woraus setzt sich das Mikrobiom zusammen?

Die Summe aller unterschiedlichen Mikroorganismen und Bakterien auf der Haut deines Körpers oder im Körper wird als Mikrobiom bezeichnet.

Bakterien auf der Haut – Welche Mikroorganismen besiedeln die Haut? Das Haut-Mikrobiom ist ähnlich wie das Mikrobiom im Darm, die Darmflora, extrem vielfältig und vor allem individuell.

Abhängig von der Hautregion, dem Alter und Geschlecht, der genetischen Veranlagung und Umgebung kann die Art und Dichte der Keime stark variieren.

Das Verhältnis liegt bei ca. 1:10. Je nach Körperregion findet man zwischen 100 und 1 Million Mikroorganismen pro cm². Insgesamt leben demnach rund 1010 Bakterien auf der Hautoberfläche.

Prinzipiell leben in deinem Körper sowohl aerobe Bakterien, die Sauerstoff zum Leben benötigen, als auch anaerobe, die sich ohne das Gas vermehren können.

Transiente Hautflora

Neben der residenten Hautflora, die eine Schutzbarriere gegen gefährliche Erreger darstellt, existiert auch die transiente Hautflora. 

Diese setzt sich aus lebenden Mikroorganismen zusammen, die nur vorübergehend die Haut besiedeln und möglicherweise krankheitsauslösend sein können. Typische Erreger sind E. Coli und Staphylococcus aureus.

Das Mikrobiom der Hautflora – Welche Aufgaben hat das Mikrobiom?

Das Mikrobiom dient als wichtiges Schutzschild für deine Haut. Es ist dafür verantwortlich die Balance zwischen „guten“ und „schlechten“ Bakterien zu halten, um zu verhindern, dass gefährliche Krankheitserreger eindringen und Infektionen auslösen können.

Zusätzlich übernehmen die Mikroorganismen die Regulation des pH-Werts deiner Haut und tragen so zu einem stabilen Immunsystem bei.

In der Haut sitzen Schweiß- und Talgdrüsen, die einen stabilen Säureschutzmantel aufrechterhalten. Dieser Säureschutzmantel reduziert das Wachstum krankmachender Bakterien und Pilze.

Besonders wichtig ist hierbei die äußere Hornschicht, in der die residente Hautflora sitzt. 

Ihr verdankst du nicht nur den Schutz vor Erregern. Sie ist zusätzlich ein wichtiger Schutzschild gegen von außen wirkende schädliche Stoffe wie Chemikalien.

Das Mikrobiom der Hautflora - Welche Aufgaben hat das Mikrobiom?
Die Hautflora stärken - Sanfte Reinigung zur Stärkung der Hautflora

Wie kann ich die Hautflora stärken?

Mit ein paar Anpassungen deiner Alltagsgewohnheiten kannst du problemlos deine Hautflora fördern. Wir stellen dir einige Möglichkeiten vor.

Die Hautflora stärken – Sanfte Reinigung zur Stärkung der Hautflora

Die meisten Menschen stehen mindestens einmal täglich unter der Dusche. Durch das Wasser und vor allem durch aggressive Duschgele können nützliche Mikroorganismen der Haut verloren gehen. Infolgedessen wird deine so wichtige hauteigene Schutzschicht geschwächt.

Da sich dein Haut-Mikrobiom in wenigen Stunden von allein wieder regenerieren kann, stellt das normalerweise kein Problem dar. 

Um den natürlichen pH-Wert der Haut von 5,0 jedoch nicht zu verändern, solltest du es mit dem Duschen nicht übertreiben. 

Versuche dich auf ein Mal pro Tag zu beschränken und deinen Körper mit einem milden pH-neutralen Duschbad zu verwöhnen.

Wenn du anschließend noch eine rückfettende Lotion aufträgst, wird es dir deine Hautflora danken.

Händewaschen

PH-neutrale Körperpflege beginnt schon an den Händen. Regelmäßige Handhygiene ist essentiell um gefährlichen Erregern keine Chance zu geben. 

Achte auch beim Händewaschen auf ein mildes Produkt um den natürlichen Säureschutzmantel deiner Haut zu fördern und sie nicht auszutrocknen. 

Eine starke Hautflora durch Probiotische Kosmetik & Hautpflege

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die beispielsweise verschiedenen Milchprodukten wie Joghurt, zugesetzt werden.

Sie können helfen das Schutzschild der Haut zu stärken und das bakterielle Gleichgewicht stabilisieren, indem sie die Ansiedlung gesunder Bakterien fördern.

Bakteriophagen

Zudem können Bakteriophagen eingesetzt werden, um gezielt Bakterien zu bekämpfen.

Die sogenannten Bakterienfresser zerstören schlechte Bakterien, die das Haut-Mikrobiom schwächen, ohne die fördernden Mikroorganismen anzugreifen. Die Behandlung mit Phagen ist somit deutlich schonender als Antibiotika es sind.

Eine starke Hautflora durch das regelmäßige Händewaschen
Hautflora stärken: gesunde Ernährung

Hautflora stärken: gesunde Ernährung

Du bist häufig krank und viele deiner Hautregionen sind trocken und strapaziert? Oftmals reicht bereits ein Blick auf die Ernährungsgewohnheiten

Mit wenigen Anpassungen kannst du deine Hautmikrobiom wieder ins Gleichgewicht bringen.

  • Achte auf einen ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt. Mindestens 2 Liter Wasser am Tag tragen zu einem gesunden und strahlenden Hautbild bei.
  • Versuche generell Zucker und verarbeitete Produkte zu reduzieren und stattdessen mehr Gemüse und Obst auf deinen Speiseplan zu setzen.
  • Nikotin und Alkohol solltest du bei Hauterkrankungen, wie Rosacea und generell bei einer schwachen Hautflora, nur in Maßen genießen. 

Der Alltag ist hektisch und der Terminkalender voll – was dich stresst, stresst auch deine Haut.

Versuche dir auch beim Essen mehr Zeit für dich zu nehmen. Ein gesundes Mittagessen, was du am Abend vorbereitet hast, schmeckt  lecker und tut deiner Haut gut.

Was geschieht, wenn die Haut aus dem Gleichgewicht gerät?

Grundlage einer gesunden stabilen Hautbarriere ist ein Haut-Mikrobiom im Gleichgewicht. 

Gerät dieses aus der Balance, überwiegen die schlechten infektiösen Mikroorganismen und greifen die natürliche Schutzschicht an.

Rötungen, Juckreiz und unschöne Ausschläge bis hin zu generellen Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Rosacea oder Akne können die Folge sein. 

Ist das Mikrobiom zu stark geschwächt, kann das sogar Auswirkungen auf dein Immunsystem haben.
Deiner Gesundheit zu liebe solltest du also sorgsam mit deiner Haut umgehen und für ein stabiles Haut-Mikrobiom Sorgen.

Infos zum Beitrag

Autor: Christian Unterlechner, Dipl.-Ing. (FH), MBA

 “Aus eigener Erfahrung mit Neurodermitis – und dem langen Leidensweg, der mit Hauterkrankungen wie dieser verbunden ist – haben wir begonnen, nach alternativen Lösungen zu medikamentösen Behandlungen zu suchen. Das Wissen und die Erfahrungen, die in die jahrelange Entwicklung unserer SkinCare-Produkte einfließen, teilen wir sehr gerne mit euch.”

Beitrag Teilen

20 Bewertungen